
Lachen mit den Clowns bedeutet Ablenkung
von Schmerzen, Angst und Heimweh
und bringt Spaß und Freude ins Haus.

Transkript anzeigen
Vorspann: Logo der Kölner Klinik-Clowns, leise Hintergrundmusik während des gesamten Videos
Clownin Berta:
Hallo, wir sind die Kölner Klinik-Clowns.
(Szene: Clownin Berta schaut fröhlich in die Kamera)
Sprecherin:
Seit 25 Jahren besuchen wir Kinder und Erwachsene in Krankenhäusern, auf Palliativstation, im Hospiz und in Pflege und Senioreneinrichtungen in Köln und Umgebung.
Unsere professionell ausgebildeten Clowns sind im Umgang mit Menschen in fragilen Lebenssituationen geschult.
Empathie ist unsere Stärke.
Die Bedürfnisse der Menschen in einem gemeinsamen Spiel verarbeiten.
Das ist unser Ziel.
(Szenen: Klinik-Clowns besuchen verschiedene Einrichtungen)
Sprecherin:
Die Qualität unseres Spiels ist uns sehr wichtig.
An ihr arbeiten wir in regelmäßigen Trainings, im Verein und durch wiederkehrende Prüfungen und Fortbildungen durch den Dachverband für Clowns in Medizin und Pflege.
Auch in den Bereichen Hygiene, Krankheitsbilder, Psychologie und Pflegewissenschaft.
(Szenen: Training, Rollenspiele, Gruppenarbeit)
Sprecherin:
Lachen ist Balsam für die Seele und die beste Pflege und Medizin.
(Szenen: lachende Kinder beim Spiel mit Klinik-Clowns)
Sprecherin:
Das hat sich in der Corona-Zeit noch einmal deutlich bemerkbar gemacht.
Damit wir auch in Zukunft unserer Arbeit als Klinik-Clowns nachgehen können.
Brauchen wir eure Hilfe.
(Szenen: Klinik-Clowns mit Masken und roter Nase während Corona-Zeit)
Clownin Berta:
Dürfen wir reinkommen?
(Szene: Die Clowns Berta und Chico gehen in ein Patientenzimmer und fragen, ob sie reinkommen dürfen)
Clown Chico:
Und wenn ihr uns unterstützen wollt.
Wir freuen uns immer über eine Spende.
(Szene: Die Klinik-Clowns Berta und Chico stehen auf dem Krankenhausflur)
Clownin Berta:
Musst du auch Platz machen.
Schupp, Schupp, Schupp.
Weg, Weg, Weg.
(Szenen: Berta schiebt Chico lustig beiseite)
Abspann: Spendenaufruf, Logo der Kölner Klinik-Clowns