Häufig gestellte Fragen
Wie kann man sich einen KlinikClowns-Einsatz vorstellen?
Die Klinikclowns ziehen sich um und schminken sich und besprechen mit ihren hausinternen Ansprechpartnern die aktuellen Befindlichkeiten der Kinder, Senioren oder behinderten Menschen. Bei der Visite selbst fragen die Clowns immer, ob sie hereinkommen oder dabei sein dürfen und orientieren sich dann an der Situation im Raum. Sie improvisieren und schöpfen dabei aus ihrem reichen Fundus an Können. Clowns arbeiten mit Musik, mit Improvisation, mit Zauberei, mit Jonglage, mit Humor und Einfühlungsvermögen.
Macht Ihr das ehrenamtlich?
Was macht Ihr sonst so?
Kommt Ihr auch zum Kindergeburtstag?
Wie kann ich auch Klinikclown werden?
Bildet Ihr auch Clowns aus?
Wer bezahlt das?
Braucht Ihr auch Sachspenden?
Seid Ihr im ganzen Krankenhaus?
Stören die Klinikclowns nicht den Krankenhausablauf?
Gehört Ihr zu den Roten Nasen?
Warum haben die Kölner Klinikclowns e.V. kein DZI Spendengütesiegel?